Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Sie wollen möglichst schnell Französisch-Kenntnisse erwerben und sind bereit, dafür intensiv zu arbeiten? Die Modulkurse vermitteln Ihnen in kürzester Zeit einen Grundwortschatz, mit dem Sie sich ausreichend verständigen können. Mit Übungen werden Sie das Gelernte zu Hause nachbereiten und vertiefen. Lehrbuch: On y va! A1, aktualisierte Ausgabe, Hueber, ISBN 978-3191033255 ab Lektion 1
Sie haben französischsprachige Geschäftspartner und Kunden oder müssen dienstlich nach Frankreich reisen? Dieser Kurs bereitet optimal auf alle sprachlichen Anforderungen in der französischen Arbeitswelt vor. Es werden berufsrelevante Themen behandelt wie z.B. professionelles Telefonieren, E-Mails und Briefe schreiben, Präsentationen, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Geschäftsreisen und Small Talk. Lehrbuch: Objectif Express 1 (Nouvelle édition), Livre de l’élève, Hueber, ISBN 978-2-01-156007-0, ab Lektion 1
Kochen Sie gern oder sind Sie Hobbyköchin/-koch? Wollten sie schon immer Ihre Techniken und Fertigkeiten ausbauen? Hier erfahren Sie alles, was zur klassischen Ausbildung gehört. Mit Spaß und Freude erlernen Sie die Grundlagen der Zubereitung von einfachen Speisen. - Fonds und Suppen: Klare Brühen und gebundene Suppen mit ihren Einlagen - Soßen: Grundsoßen aller Art und ihre Ableitungen sowie Variationen - Beilagen: Allerlei aus Reis, Kartoffeln, Teigwaren, Gemüse ... - Fleisch und Fisch: Verschiedene Zubereitungsarten und Gartechniken - Dessert: Klassiker, die jede/r mag Anschließend genießen wir gemeinsam unsere Gerichte. Voraussetzung: einfache Vorkenntnisse wünschenswert Verwendet werden vorwiegend regionale Produkte in Bio-Qualität.
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Sie kräftigen häufig vernachlässigte Muskelgruppen. Da gerade bei Männern die Muskulatur oft verkürzt ist, verhilft ein ausführliches Stretchingprogramm dazu, wieder elastisch zu werden. In einem Aufwärmteil zu Beginn der Stunde wird das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Zum Abschluss wird die beanspruchte Muskulatur nochmals gedehnt und es werden Entspannungsübungen durchgeführt. Bitte bringen Sie zu allen Fitness- und Gymnastikkursen saubere Hallensportschuhe oder Gymnastikschuhe, Sportbekleidung und ein Handtuch mit.
Die Muskulatur wird wirksam in Form gebracht und damit eine Straffung der Figur erreicht. Die Kursstunde beginnt mit einer Aerobicsequenz, in der das Herz-Kreislaufsystem belastet und dadurch zusätzlich die allgemeine Kondition verbessert wird. Bitte bringen Sie zu allen Fitness- und Gymnastikkursen saubere Hallensportschuhe oder Gymnastikschuhe, Sportbekleidung und ein Handtuch mit.
Vermittelt werden die Grundlagen des Spiels auf der Konzertgitarre mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Kursinhalte sind: Gitarre stimmen, Anschlagstechniken der rechten Hand, Grifftechniken der linken Hand, leichtes Akkordspiel, ein- und zweistimmiges Spiel, Musizieren im Gitarren-Duo und Gitarren-Trio. Unter Verwendung eines Gitarrenlehrwerks wird das Notenlesen methodisch erlernt. Bitte am ersten Kursabend 13,00 € für das Gitarrenbuch und eigenes Instrument mitbringen.
Haben Sie sich schon intensiv damit beschäftigt, welche Einstellungen Sie vornehmen, um Ihre Daten zu schützen? Haben Sie hierfür gezielt die Einstellungen geändert? Meistens geht dieser Schritt unter. Man freut sich über sein neues iPhone bzw. iPad und nutzt es einfach, ohne sich über wichtige Einstellungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit Gedanken zu machen. Auszug aus den Lerninhalten: Apple ID & Passwort / Passworterstellung / Geräteschutz vor unberechtigter Nutzung / Datensicherung / Maßnahmen bei Geräteverlust / empfohlene Grundeinstellungen u. v. m. Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad aufgeladen zum Unterricht mit. Geschult wird mit der aktuellen iOS-Version.
Wissen und Stil allein reichen nicht aus: Wer seine Buch-Idee an einen Verlag verkaufen will, muss sich professionell präsentieren. Wie schreibt man ein interessantes Exposé? Sind Probetexte nötig? Und warum schreiben Profis nie das gesamte Buch, bevor sie es verkaufen? Dieses Seminar soll helfen, einerseits die Idee in ein Buchprojekt zu verwandeln, das sich verkaufen lässt, andererseits aber auch einen Insiderblick in die Verlagswelt vermitteln. Die Teilnehmer*innen dürfen gern eigene Ideen mitbringen.
Sie haben sich bereits grundlegende Kenntnisse in Word selbst beigebracht, sind aber der Ansicht, dass die Sache nicht richtig rund ist? Sie wollen weg von der „Bastelei“ und schneller, effizienter mit Word arbeiten? In diesem Kurs werden grundlegende Themen gerafft vermittelt. Sie lernen u. a.: - Texte effizient zu erstellen und zu ändern, - richtig zu formatieren, - Seiten korrekt einzurichten, - Aufzählungen & Nummerierungen zu erstellen, - Textbausteine, Rechtschreibung und Autokorrektur zu verwenden. Da der Kurs als Kleinstgruppenschulung stattfindet, wird der Dozent auf individuelle Wünsche eingehen. (Bitte USB-Stick mitbringen)
Keishoku sind leichte japanische Mahlzeiten, die lecker und gesund sind. Sie erlernen die unkomplizierte und schnelle Zubereitung von z.B. gebratenem und frischem Tofu, leckeren Shiitake-Pilzen, Edamame und Takoyaki (Teigbällchen), Gyoza (gefüllte Teigtaschen) und Tsukemono (eingelegten Gemüse) sowie einer duftenden Miso-Suppe. Verschiedene Teevariationen runden die gesunde, leichte Mahlzeit ab. Diese schmackhaften Speisen werden Sie und Ihre Gäste begeistern. Grundsätzlich erfolgt der Einkauf der Lebensmittel, soweit verfügbar, in Bio-Qualität.
Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und würdest gerne als Babysitter jobben? Du willst wissen, wie Du am besten eine Babysitterstelle bekommst? Wie das Vorgespräch mit den Eltern geht und wie Du dem Kind den Abschied von den Eltern erleichtern kannst? Dann bist Du in diesem Kurs richtig! Weiter üben wir das Wickeln mit Puppen, sowie Spiel und Spaß (je nach Alter), essen und schlafen gehen. Wir bearbeiten das Thema Sicherheit und üben, was in Problemsituationen zu tun ist (kein Erste-Hilfe-Kurs). Am Ende bekommt Ihr eine Teilnahmebescheinigung als "geschulte*r Babysitter*in" in Form des Babysitterdiploms der Metropolregion Rhein-Neckar. Bitte zum Kurs eine Puppe oder einen größeren Teddybär mitbringen.
Über 80% der Kinder und Jugendlichen verbringen ihre Freizeit online, wie durch verschiedene Medienstudien belegt ist. Meist geschieht dies am PC, immer öfter jedoch auch über das Smartphone. Was sie damit genau machen, geht oft im familiären Alltag unter und ist aufgrund der Schnelllebigkeit von Trends nicht immer greifbar. Pewdiepie, Bibis Beauty Palace, Fortnite, Lisa und Lena, Twitch sind Beispiele für aktuelle Medienphänomene, die Kinder und Jugendliche derzeit beschäftigen und deren jugendschutzrechtliche Relevanz den Eltern meist nicht bewusst ist. Wir wollen gemeinsam verschiedene Beispiele aktiv wahrnehmen und ausprobieren, ihre jugendschutzrechtlichen Risiken (wie z.B. Suchtpotential, In-App-Käufe oder Anfänge von Gewalthandlungen) besprechen und Leitlinien zur erzieherischen Begegnung mit diesen Phänomenen kennenlernen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche mobilen Endgeräte (Smartphone, Tablet) Sie zum Workshop mitbringen (nicht verpflichtend). Sie können sich über das Netzwerk vom Tagungsort einloggen.
Wir probieren uns quer durch die Käsetheke und lernen die Unterschiede und Vorzüge der vielen Käsesorten kennen.
Ein altes Genre der Literaturgeschichte wird wieder populär - die Kurzgeschichte. Aber wie funktionieren Geschichten überhaupt ohne größeren narrativen Bogen? Wie kann ich einen Sachverhalt oder eine Situation extrem verknappt darstellen, ohne dass dabei etwas Inhaltliches verloren geht. Wie schaffe ich es, interessante Figuren zu gestalten, ohne viel Zeit für ihren Hintergrund und ihre Entwicklung zu verlieren? Wie gelingt es mir, einer kurzen Geschichte ein spannendes, starkes oder offenes Ende zu verleihen? Neben theoretischen Aspekten wollen wir uns anhand der Analyse diverser Kurzgeschichten und mittels Schreibübungen dem Gelingen einer kurzen, aber guten Geschichte widmen.
In diesem Informationsvortrag werden die verschiedenen Krankheitsbilder des rheumatischen Formenkreises wie z. B. chronische Polyarthritis und Morbus Bechterew vorgestellt und Ursachen sowie Risikofaktoren (Fehlregulation, Immunsystem, Vitamindefizite etc.) genauer betrachtet. Es werden insbesondere folgende Themen behandelt: - Welche Rolle spielen Wärme und Kälte? - Rheuma betrachtet aus Sicht der TCM. - Welchen Einfluss nehmen Mikronährstoffe? - Mach deine Nahrung zu deiner Medizin! - Welche Bedeutung haben Faszien? - Ihre Funktion ganzheitlich durchleuchtet und gezielt unterstützt.
Das Motto unseres Ferienkurses für junge Leute ist: lernen und viel Spaß miteinander haben. Unsere junge Kursleiterin hat viel Esprit und kreative Ideen. Sie wird dir zeigen, dass Französischlernen gar nicht so schwer ist und sogar jede Menge Spaß bringen kann! Im Kleingruppenformat arbeiten wir nicht nur im Unterrichtsraum, sondern gehen bei gutem Wetter auch mal raus. Traust du dich? Bring doch einen deiner Kumpels oder eine gute Freundin mit! Bitte gib bei der Anmeldung dein Alter an, im wievielten Lernjahr du bist und welches Buch ihr an deiner Schule benutzt. Teilnahmevoraussetzung: mindestens ein Jahr Französisch.
Richtiges Lernen ist mehr als Fakten pauken - richtiges Lernen kann Spaß machen und gelernt werden! In diesem Kurs erfahrt ihr, wie man leichter und schneller lernen kann. Es geht darum, sich zu motivieren, die Zeit einzuteilen und den Lernstoff richtig aufzubereiten. Im Kurs werden Konzentrations- und Merkübungen trainiert. Außerdem erhaltet ihr Tipps zum vernetzten Lernen. Ihr erfahrt, wie ihr Lernblockaden überwinden und mit Prüfungsangst und Lampenfieber umgehen könnt. Aufgrund der kleinen Gruppe von max. 12 Jugendlichen kann individuell auf alle eingegangen werden. Anhand deren Lerngeschichten werden der Umgang mit „richtigem Lernen“, verschiedene Lerntypen, spezielle Lernblockaden und deren Überwindung besprochen. Zu den Themen gehört auch eine Präsentationsübung und die Sensibilisierung für das eigene Körperbewusstsein in Prüfungssituationen. Der Kursleiter bringt neben erziehungspädagogischen Kompetenzen auch Erfahrungen aus der Spiel- und Theaterpädagogik mit.
Dieser Kinderkurs bietet viel Abwechslung beim ersten fantasievollen Eintauchen in die englische Sprache. Auf spielerische und altersgerechte Art und Weise, mit Liedern und viel anschaulichem Material und vor allem mit viel Spaß und guter Laune gehen die Kinder auf die sprachliche Entdeckungsreise.
In diesem Kurs backen wir einen Eierlikörkuchen mit selbstgemachten Eierlikör in verschiedenen Formen und Ausführungen. Fluffig soll er sein und schmackhaft, mit vielen guten Backzutaten. Wenn vorhanden, bringen Sie gern ihren selbstgemachten Eierlikör und eine Backform mit.
Der Rettungsdienst benötigt im Durchschnitt 10 – 15 Minuten. Diese Zeit können Sie im Notfall für die Erste Hilfe nutzen! Die Themen des Kompaktkurses sind: Absetzen des Notrufs, das bewusstlose Kind, Verschlucken von Fremdkörpern, Insektenstich im Mund-/Rachenraum, Pseudokrupp, der kindliche Fieberkrampf, Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen, Verletzungen/Blutungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung an Säuglings- und Kleinkindmodellen, rechtliche Aspekte, praktische Übungen und vieles mehr.
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Lehrbuch: wie in Kurs 4.0201, ab Lektion 4
Lehrbuch: wie in Kurs 4.0201, ab Lektion 4
Lehrbuch: wie in Kurs 4.0201, ab Lektion 4
Durch die Progressive Muskelentspannung nehmen Sie gezielt den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen wahr. Mit Hilfe dieses sehr effektiven und leicht erlernbaren Verfahrens lernen Sie, mit Stressfaktoren besser umzugehen und bewusst zu entspannen. Dieses Entspannungsverfahren kann überall eingesetzt werden, z. B. am Arbeitsplatz. Bringen Sie bitte eine Decke, warme, bequeme Kleidung und evtl. ein kleines Kissen mit. Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten vieler Präventionskurse, z. B. Entspannungskurse. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie regelmäßig teilnehmen, erhalten Sie eine Bestätigung für Ihre Krankenkasse.
Einen ausgewogenen Lebensstil in Beruf und Alltag zu realisieren, erscheint oft als unlösbare Aufgabe. Es erfordert eine hohe Motivation, eine Prise Disziplin und einen brauchbaren Aktionsplan, der Neigungen und Möglichkeiten der jeweiligen Menschen berücksichtigt. Methoden und Übungen aus dem Yoga und Zeitmanagement können eine wertvolle Hilfe sein, um wieder zu einem effizienten Handeln und zu befriedigenden Leistungen zu finden. Hier finden Sie Techniken, die eine eigenständige Umsetzung im Alltag gewährleisten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibutensilien.
Karikatur (ital. caricare - übertreiben) meint die übertreibende, oft komische Herausarbeitung bestimmter menschlicher Züge. In diesem Kurs werden elementare Kenntnisse der Karikatur vermittelt. Durch Schulung der Wahrnehmung lernen Sie, die charakteristischen Merkmale einer Person zu erkennen und als Karikatur umzusetzen. Sie werden in lockerer Arbeitsatmosphäre durch individuelle Unterstützung gefördert und zu humorvollen Zeichnungen inspiriert. Auf Wunsch werden verschiedene zeichnerische Techniken (Kohle, Kreide, Farbstifte, Feder) vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Papierblock DIN A3 oder kleiner, Bleistift B4 - 6, Farbkreide, Radiergummi.
Beim Improvisationstheater entstehen Geschichten spontan aus den Impulsen der Spieler. Im Grundkurs steht der Spaß am Theaterspielen im Vordergrund. Ganz nebenbei werden unterschiedliche Kompetenzen gefördert, wie Kreativität, Wahrnehmung, Spontaneität und Ausdruck. Wir finden heraus, welche Assoziationen Körper und Sprache wecken und wie daraus kleine Szenen entstehen. Vielleicht entdecken wir ganz neue Seiten an uns. Vorerfahrung ist nicht erforderlich und nach dem Motto des Improvisationstheaters "Scheiter heiter!" werden wir viel miteinander lachen!
Diese Gymnastikform widmet sich dem Aufbau von Kraft und Beweglichkeit innerhalb harmonischer Bewegungsabläufe und der Stabilisation unserer Körpermitte, der tiefliegenden Bauch- und Rückenmuskulatur. In ruhiger Atmosphäre wird nach den Prinzipien des J. H. Pilates ein neues Bewusstsein für den eigenen Körper erarbeitet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ISO-Matte
Nähen für Anfänger Wir nähen Karnevalskostüme.